- Wesker
- Wesker['weskə], Arnold, englischer Dramatiker, * London 24. 5. 1932; Sohn jüdischer Einwanderer, war lange Gelegenheitsarbeiter. Im Umkreis der Angry young men verfasste er politisch engagierte Dramen aus sozialistisch-proletarischer Perspektive, die detailrealistisch den Alltag einer Londoner Arbeiterfamilie (»Chicken soup with barley«, 1959, deutsch »Hühnersuppe mit Graupen«; »Roots«, 1959, deutsch »Tag für Tag«; »I'm talking about Jerusalem«, 1960, deutsch »Nächstes Jahr in Jerusalem«) beziehungsweise der Angestellten in einer Restaurantküche aufgreifen (»The kitchen«, 1960; deutsch »Die Küche«); sie gelten als Erneuerung der Gattung des »Kitchen sink drama« (»Spülbeckendrama«). Wesker war Mitbegründer des »Centre 42«, das Literatur und Kunst mithilfe der Gewerkschaften zu popularisieren suchte. Bis heute ist der meist vergebliche Aufstand idealistischer Charaktere gegen das starre Establishment das Hauptthema seiner naturalistisch-realistischer Stücke geblieben (»The journalists«, 1975; »The merchant«, 1977, deutsch »Shylock«; »Caritas«, 1981; »Distinctions«, 1985).Weitere Werke: Dramen: Chips with everything (1962; deutsch Der kurze Prozeß); The friends (1970; deutsch Die Freunde); The old ones (1973; deutsch Die Alten); The mistress (1989).Autobiographie: As much as I dare (1994).Ausgaben: A. Wesker, 7 Bände (1980-94, teilweise Neuausgabe).Gesammelte Stücke (1969); Stücke (1977).K. u. V. Lindemann: A. W. (1985);
Universal-Lexikon. 2012.